Ein Koffer für die gesamte Hardware inkl. Zubehör.
Immer wissen wo alles ist!
Platz für alles zum Mischen inkl. Spritzen, Pinzetten, Fläschchen und Aromen
Es gibt nicht nur Koffer für Hardware oder Liquids.
Wir bieten auch Zwitter an.
Der Transport deiner Modelle nervt und es geht ständig was kaputt?
Hier ist die Lösung!
Ein Koffer für dein Werkzeug und Zubehör alles sortiert und sofort griffbereit!
Mit dem Koffer und dem passgenauem Schaum ist deine Funke beim transport geschützt.
Cases oder auch Flightcases sind in der Veranstaltungstechnik, Messebau, Rennsport, Medizintechnik, Maschinenbau, mobiles Catering und in der Musik-,Film-, Video- Fotobranche sehr verbreitet.
In Ihnen wird im rauhen Alltag das meist sehr teure und empfindliche Equipment vor Beschädigung geschützt transportiert.
Ein Case wird immer optimal an dem zu transportierendem Gut angepasst und nach Maß angefertig.
Häufig werden dabei (Truckmaße) beachtet, damit sich viele Cases bestmöglich in einem LKW laden lassen ohne unnötigem Platz verlust.
Im Case werden die Inhalte meistens mit formgefrästen Schäumen sicher und leicht federnd gelagert.
Die Profiversion von einem Case ist aus ca. 9,5mm meist schwarz beschichtetem Multiplexholz mit genieteten Alukanten Stahlkugelecken und eingelassenen Griffen und Verschlüssen. Ausserdem haben Sie meistens Rollen wovon 2 gebremst sind.
Dies ist die stabilste Variante aber auch die schwerste.
Um Gewicht zu sparen gibt es die Standardversion diese wird bei kleineren Cases angewendet dabei kommt 6,5mm Multplexholz und etwas kleinere Aluprofile, Griffe und Verschlüsse zum Einsatz.
Diese Variante ist etwas leichter und denoch bis zu einer gewissen grösse sehr stabil.
Seit einiger Zeit gibt es noch die Kunststoffvariante. Hier besteht das Case aus ca. 4mm dickem Wabenkunststoff zusätzlich werden auch hier Aluprofile und Kugelecken angebracht. Die Griffe und Verschlüsse sind in diesem Fall meisetens aufgesetzt wie bei normalen Koffern.
Diese Variante ist sehr leicht und die stabilität ist ähnlich einem hochpreisigem Hartschalenkoffer. Jedoch können hier keine besonderen Innenausbauten realisiert werden.
Bei 9,5mm und 6,5mm Multiplexholz gibt es ca. 20 Farben, die PVC-Beschichtungen haben eine Strukturoberfläche (ähnlich Leder) und sind kratzfest von innen haben alle Farben eine schwarze seidenmatte Gegenzugfolie.
RAL 1023 (gelb)
RAL 2008 (orange)
RAL 3020 (rot)
RAL 4004 (bordeaux)
RAL 5010 (blau)
RAL 5013 (kobaltblau)
RAL 5015 (himmelblau)
RAL 5018 (türkis)
RAL 5020 (ozeanblau)
RAL 5022 (nachtblau)
RAL 6003 (olivgrün)
RAL 6029 (schokobraun)
RAL 7015 (schiefergrau)
RAL 7037 (staubgrau)
RAL 7046 (hellgrau)
RAL 8017 (schokobraun)
RAL 9010 (weiss)
RAL 9004 (schwarz)
RAL 9022 (silber)
Alu Stucco
(die RAL Angeban sind ca. Angaben)
Die Kunststoffcases können nur in schwarz angeboten werden. Von aussen sind diese mit einer seidenmatten Struktur und von Innen genoppt.
Auf Wunsch senden wir Ihnen Bilder von den Farben und der Oberfläche per Mail zu.
Je nach dem Verwendungszweck gibt es verschieden Bauarten.
Truhe/Koffer:
Hier ist der Boden meistens höher als der Deckel der Deckel kann aufgeklappt werden.
Trolleykoffer:
Ist im Prinzip eine Truhe nur mit Trollyrollen an einer Seite und einem Trollygriff zum hinterherziehen.
Hauben Case:
Bei einem Hauben Case ist der Deckel grösser als der Boden die Haube wird komplett vom Boden abgenommen. Dadurch können schwere Geräte häufig direkt aus dem Caseboden betrieben werden.
geteiltes Hauben Case:
Diese Variante wird verwendet wenn ein sehr grosses Case als Haube benötigt wird. Dabei wird der Oberteil in 2 Einzelteilen vom Boden abgenommen.
singledoor / Rack:
Beim singeldoor wird der vordere Deckel komplett abgenommen diese Variante wird in vielen Fällen für 19 Zoll Geräte verwendet.
doubledoor / Rack:
Genau wie das singledoor jedoch kann auch ein Deckel an der Rückseite entfernt werden.
L-Case und Spezialanwendungen:
Bei dem L-Case oder anderen Spezialanfertigungen ist es auch Möglich das Deckel vorne hinten und oben entfernt werden können. Diese Varianten funktionieren aber nur bei bestimmten Innenausbauten da man den Case Boden aussteifen muss.
Der Innenausbau wird jedesmal individuell erstellt. Dabei können feste Trennwände mit oder ohne Ausschnitten, variable Trennwände oder doppelte Böden zum Einsatz kommen.
Ausserdem wird sehr viel mit Schäumen gearbeiten, die Schäume bekommen passgenaue Ausschnitte damit der Inhalt sauber und sicher transportiert wird.
Die Cases werden nach Kundenabsprache per CAD programmiert und an einer CNC Fräse ausgefräst.
Die Aluprofile werden passgenau zugesägt.
Die Einzelteile bauen die Tischler in Handarbeit zusammen, zum Schluss werden die Schäume und Filze in das Case geklebt.
In manchen Fällen kleben wir die Schaüme nicht ein damit diese später getauscht werden können.
Natürlich beraten wir auch gern am Telefon oder bei uns vor Ort.
Du kannst uns anrufen, besuchen oder eine Mail schicken.
GOTAQUE Licht & Ton OHG
Westerfeld 10
28844 Weyhe/Dreye
Fon +49 421 84940-0
info@world-of-cases.de